Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Schlafcoaching auch online machen?
Ja, selbstverständlich - und genauso liebevoll, individuell und wirksam wie vor Ort. Wir arbeiten mit Schlafprotokollen, Videocalls und handlungsechten Tipps für euren Alltag-ganz bequem von zuhause aus.
Können die Kosten des Coachings erstattet werden?
Leider nein! Da ich nicht in das kassenärztliche Versorgungssystem eingebunden bin, werden Kosten nicht erstattet.
Ich habe im Internet schon mal von Schlaftraining gelesen. Ist das das gleiche wie Schlafcoaching?
Ganz klar nein! Schlaftraining ist eine einheitliche Methode, die versucht, durch kontrolliertes Schreienlassen den Kindern das Ein- und Durchschlafen beizubringen.
Beim Schlafcoaching geht es vielmehr darum, die individuelle Situation einer jeden Familie zu berücksichtigen und darauf aufbauend den passenden Lösungsweg zu finden. Das Kind steht zu jedem Zeitpunkt an erster Stelle und wird ganz sanft in der Bindung zu den Eltern an mögliche Veränderungen herangeführt.
Gibt es eine Erfolgsquote?
Im Voraus Versprechungen zu geben wäre unseriös, das überlasse ich anderen. Und da es sich nicht um eine einheitliche Methode handelt, gibt es auch keine pauschalen Aussagen über den Erfolg. Im Coaching schaffen wir aber alle Rahmenbedingungen, die euch als Familie wieder zu gutem Schlaf verhelfen können.
Kann ich auch ätherische Öle im Coaching nutzen?
Ja - auf Wunsch integriere ich passende Öle ganz feinfühlig in euer Coaching. Du bekommst praktische Tipps für sicheren Alltagseinsatz - ohne Zusatzkosten.
Wie schnell merkt man Veränderungen?
Ich kann die Frage sehr gut verstehen. Aber auch hier gibt es leider keine Versprechen. Viele Eltern wollen sich schnell besser fühlen - aber jeder Weg ist Individuell.
Wichtig ist: Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt.


